Sommertour 2023 – Station in Sulzbach

Dr. Inge Gräßle zu Bürgermeisterbesuch in Sulzbach

Sommertour – Station in Sulzbach an der Murr bei der stv. Bürgermeisterin Edelgard Löffler und Hauptamtsleiter Heinrich. Bei mir: Unser CDU-Ortsvorsitzender Tom-Lukas Lambrecht. Wir haben über die starke Belastung des Orts durch Motorradlärm gesprochen und natürlich über den Ausbau der B 14 und die bessere Vertaktung der Murrbahn. Der Motorradlärm ist eine echte Belastung und massive Einschränkung der Lebensqualität. Ich unterstütze Streckensperrungen – und Druck auf die Hersteller 

Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen

Dr.Inge Gräßle im WK-Büro

Kommen Sie am Mittwoch, 36. Juli 2023 zwischen 15:30 und 17:00  Uhr in meinem Wahlkreisbüro in Schwäbisch Gmünd, Rinderbacher Gasse 3 vorbei.

Ich freue mich auf Ihren Besuch

Mit Jolinchen und dem Zügle der AOK auf Tour

Dr. Inge Gräßle mit der Lok im Kindergarten Waldstetten

Mit dem Jolinchen und der Lok in der Gemeinde Waldstetten im Kindergarten  St. Vinzenz! Seit vielen Jahren bin ich Schirmherrin für Bewegung und gesunde Ernährung im Kindergarten.  Ratet mal, was das Lieblingsgetränk der Kinder gestern war? – Genau: Wasser! 👏👏👏So weit war ich als Kind nicht: Für Limo (gab’s zuhause nicht) hab ich freiwillig Kilometer gemacht zur Tante… Super Aktion!

Ich freue mich für Schwäbisch Gmünd

Dr. Inge Gräßle Fördergelder

Mit großer Freude habe ich heute im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erfahren, dass Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Denkmalschutzsonderprogramms XII insgesamt 620.000 Euro erhält. Damit sollen der Erhalt und die Renovierung des DOMUS JUDAEORUM finanziert werden, einem im südwestdeutschen Raum singulären Baudenkmal zur jüdischen Geschichte, das weitestgehend unzerstört bis in unsere Tage überliefert ist.

Der ,Kampf‘ um die Fördergelder war in diesem Jahr so hart wie selten: Der Haushaltsausschuss hatte am 10. November 2022 50 Millionen Euro für das Sonderprogramm bereitgestellt. Über die Länder wurden bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien jedoch über 530 Projektanträge mit einem Gesamtvolumen von rund 203 Millionen Euro eingereicht. Daraus wurden letztlich 162 Projekte ausgewählt – und zu meiner großen Freude ist Schwäbisch Gmünd dabei!

Wasserstoff-Marktwirtschaft in Deutschland:

Ein wichtiges Thema grad für den WK269 – Wiedersehen mit David Hanel von Lhyfe – genau die, die in Schwäbisch Gmünd die Wasserstofftankstelle bauen – und (neben mir) Robert Seehawer vom Förderverein Aquaventus auf Helgoland- Kommunen entdecken ihre Zukunft! Ohne Wasserstoff keine Energiewende – und wenn das PFAS-Verbot kommt, können wir Windräder, Batterien und Brennstoffzellen vergessen! Nach einem intensiven Gespräch ging es gemeinsam zur Kuppel. Danke, dass ihr sehr an meiner politischen Arbeit interessiert wart!

2 neue Feuerwehrfahrzeuge

Althütte: 2 neue Feuerwehrfahrzeuge sind der Grund zum Feiern! Mit Bürgermeister Reinhold Suzuka und dem Kommandanten der Feuerwehr – und einer beeindruckenden Vorstellung der Atemschutztechnik durch den Ortsgeistlichen Dr. Bürzele… Allezeit Glück Auf!

Das Scheffold Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd

Das Scheffold Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd ist diese Woche auf Studienfahrt in Berlin. Nach einem Vortrag über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments auf der Besuchertribüne des Plenarsaals trafen wir uns zu einem intensiven Gespräch. danach ging es gemeinsam zur Kuppel. Danke, dass ihr sehr an meiner politischen Arbeit interessiert wart!